aktuell
aktuell
Reisen in der Stadt (Projektreihe)
Di, 23. Mai 2023, 19 Uhr (Tag der offenen Tür in der Lübecker Str.)
Vortrag von Prof. Peter Schürch (Architekt/CH)
Schnittstelle von Urbanistik, Architektur und Klima
Nachhaltige Architektur und zirkuläres Bauen _ partizipativ, einfach, kreislauffähig
Vierzig Prozent der global ausgestoßenen Treibhausgase sind durch die Bauwirtschaft verursacht. Hier gilt es nicht nur die Betriebsenergie von neuen und bestehenden Gebäude drastisch zu senken, sondern auch den Material- und Energieaufwand für neue Gebäude zu reduzieren und das Weiterbauen am Bestand zur Regel zu erklären. Zwingend kommen kreislauffähige und treibhausgasarrme Baustoffe zum Einsatz.
Die „Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde“ von R. Buckminster Fuller, 1969, macht klare Angaben wie wir unsere Energiesysteme umbauen: ausschließlich auf der Basis erneuerbarer Energien. Jedoch wird uns der alleinige Fokus auf ein Thema scheitern lassen, wenn wir nicht gleichzeitig mit einem ganzheitlichem Denken die Aufgaben angehen. Dies ist der Ansatz der Nachhaltigkeit, einer gesamtsystemischen Herangehensweise im Kontext mit Kultur.
Auf den Ebenen Stadt, Gebäude, Material und Gestaltung sind nun radikale Ansätze eines ganzheitlichen Umdenkens und des tiefgreifenden Wandels gefragt.
Zwei urbane Fallbeispiele aus Bern und Berlin werden im Vortrag vorgestellt um aufzuzeigen, was neue Gebäudekonzepte konkret leisten können.

Beispiel für zirkuläres Bauen: Umnutzung Gewerbebau Tobler/Toblerone zu genossenschaftlichem Wohnen
Warmbächli-Areal in Bern, BHSF Architekten Zürich
english text below
Zur Projektreihe Reisen in der Stadt:
Mehrteilige Ausstellungsreihe mit internationalem und transdisziplinärem Rahmenprogramm
Reisen in der Stadt: urbane Mobilität, inspirierendes Flanieren, Oszillieren zwischen Kulturen/Subkulturen, Religionen, sozialen Schichten und Communities, die Suche nach Lebens- und Arbeitsraum, zeitgenössische Odysseen, persönliche und/oder kollektive Reiseberichte, Finden von Heimat, historische Spuren, Reisen im Kopf, existentielle Wege und Irrfahrten, Entdeckungsreisen. Und vor allem denken wir an das immense Potential, das das Reisen in der Stadt hier und jetzt hat. Physisch, gedanklich aber auch spezifisch in der aktuellen durch Corona und Klima sich neu definierenden Situation stellt die Kunst des Reisens am Ort, vor Ort und für den Ort für das künstlerische Schaffen eine neue Inspiration und Herausforderung dar. Der Fokus liegt nicht mehr auf dem Reisen für die Kunst, der bis vor kurzem fast unbegrenzten Mobilität, sondern auf der Kunst des Reisens in der eigenen Stadt.
Hier setzt die Ausstellungsreihe Reisen in der Stadt an und rezipiert und präsentiert die Stadt mit künstlerischen, multiperspektivischen Blicken von Sharon Paz, Rafael Ibarra, Jan Köchermann und Maya Schweizer.
Reisen in der Stadt hinterfragt neben stadtspezifischen Themen auch die zeitgenössische Figur der Künstler*in als einer Pendler*in zwischen Migration, permanentem Reisen und der Verortung seiner/ihrer Werke in klar definierten räumlichen Situationen. Gerade jetzt nach der Erfahrung eines Lockdowns und dem Zurückgeworfen sein auf die eigene Stadt oder gar das eigene Zimmer stellen sich neue, andere Fragen zur Position und Funktion der Künstler*in als Reisende, als Pendlerin zwischen Entstehungsorten und Präsentationsorten. Gesetzte Werte und Normen der Produktion, Präsentation und Rezeption von Kunst verschieben sich und müssen neu verhandelt werden.
In diesem Kontext wird Reisen in der Stadt den Topos Stadt künstlerisch apostrophieren und gleichzeitig auch in einer großen Bandbreite im Heute mit aktuellen Fragestellungen konfrontieren und reflektieren.
Bisherige Ausstellungen Reisen in der Stadt:
Ausstellung 1
Sharon Paz, Rafael Ibarra
30. März – 30. April 2023
Urban Mining Moabit
Bodenproben Trümmerberge – Ein künstlerisches Erkundungsprojekt
5., 6., 7. Mai 2023
Weitere Projekttermine Reisen in der Stadt:
Ausstellung 2
Maya Schweizer, Jan Köchermann
2. – 28. Juni 2023, Do – Sa, 16 – 19 Uhr u.n.V.
Vernissage: Freitag, 2. Juni 2023, 19 Uhr
Finissage mit Artist Talk: Mittwoch, 28. Juni 2023, 19 Uhr
Sa, 10. Juni 2023, 17 Uhr
Architektur, Stadt, Geschichten
Buchvorstellung KUNST BAU PUNK – derarchitektmitderpuppe
Performative Lesung mit den Autoren
Christian Heuchel (Architekt) & Daniel Khafif (Herausgeber)
Do, 15. Juni 2023, 19 Uhr
Reisen in die Zukunft der Stadt
Lecture der Architekturpsychologin Gudrun Rauwolf:
MY-CO BUILD+AFFECT. Neue pilzbasierte Materialien.
Mo, 19. Juni 2023, 19 Uhr
Integrative Reisen zwischen den Welten und Religionen
Gespräch zwischen Johann Hinrich Claussen,
Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche
und dem Rabbiner Netanel Olhoeft
Mi, 28. Juni 2023, 19 Uhr
Artist Talk mit Maya Schweizer und Jan Köchermann
TRAVELS IN THE CITY
Multi-part exhibition series with international and transdisciplinary supporting programme
About the project Travelling in the city: urban mobility, inspiring strolls, shifting between cultures/subcultures, religions, social classes and communities, the search for living and working space, contemporary odysseys, personal and/or collective travelogues, the search for a home, historical traces, mental journeys, existential paths and quests, journeys of discovery. And above all, we are thinking about the immense potential of urban travel here and now. Physically, mentally, but also, specifically in the current situation redefined by Corona and the climate, the art of travelling on the spot, around a place and for a place represents a new inspiration and challenge for artistic creation. The focus is no longer on travelling for the sake of art, which until recently enjoyed almost unlimited mobility, but on the art of travelling in one’s own city.
Considering the above, the exhibition series Travels in the City addresses and presents the city in artistic, multi-perspective ways by Sharon Paz, Rafael Ibarra, Maya Schweizer and Jan Köchermann.
In addition to city-specific themes, Travels in the City also questions the contemporary figure of the artist as a commuter between migration, permanent travel and the location of his or her works in clearly defined spatial situations. Especially now, after the experience of a lockdown and being thrown back into one’s own city or even one’s own room, new and different questions arise about the position and function of the artist as a traveller, as a commuter between places of creation and places of presentation. Legal values and norms of production, presentation and reception of art are shifting and need to be renegotiated.
In this context, Travels in the City will artistically respond to the topos of the city while simultaneously confronting and reflecting on a wide range of contemporary issues.
Previous project dates:
Exhibition 1
Sharon Paz, Rafael Ibarra
30. March – 30. April 2023
Urban Mining Moabit.
Soil Samples from Rubble Mound
5., 6., 7. May 2023
Further project dates:
Thue, 23. May 2023, 7 pm (Open Day in Lübecker Straße)
Interface of urban planning, architecture and climate
Lecture by Prof. Peter Schürch (architect)
Circular Building and Sustainable Architecture
participatory, simple, circular
Sat, 10. June 2023, 5 pm
Architecture, City, Stories
Book launch KUNST BAU PUNK – derarchitektmitderpuppe
Performative reading with the authors Christian Heuchel (architect) & Daniel Khafif (publisher)
Thur, 15. June 2023, 7 pm
Journeys into the Future of the City
Lecture by architectural psychologist Gudrun Rauwolf:
MY-CO BUILD+AFFECT. New mushroom-based materials.
Mon, 19. June 2023, 7 pm
Integrative Journeys between Worlds and Religions
Conversation between Johann Hinrich Claussen,
Cultural Commissioner of the Protestant Church and Rabbi Netanel Olhoeft
Wed, 28. June 2023, 7 pm
Artist Talk with Maya Schweizer und Jan Köchermann
Die Projektreihe Reisen in der Stadt wird gefördert durch die Stiftung Kunstfonds und NEUSTART KULTUR.

