Kunst und Kontext im Stadtlabor Berlin-Moabit

Pätzug / Hertweck

Pätzug / Hertweck


Pätzug-Hertweck_hinten_1080424
Pätzug-Hertweck_hinten_1080410
Pätzug-Hertweck_hinten_1080411
Pätzug-Hertweck_mitte_1080649
Pätzug-Hertweck_Performance_1080665
Pätzug-Hertweck_Performance_1080668
Pätzug-Hertweck_vorn_1080403
Pätzug-Hertweck_vorn_1080404
Pätzug-Hertweck_außen_1080494
PK_Paetzug-Hertweck_front

Das Künstlerduo Pätzug / Hertweck geht dem Raum auf den Grund und untersucht mit installativen Eingriffen die Bewegung und den Charakter des Raumes. Mit dynamischen Interventionen werden die Gäste in der Ausstellung im Kurt-Kurt auf eine Reise geschickt und erleben Flexibilität und Dehnung von Raum.  Das Künstlerduo versteht den Begriff Raum nicht ausschließlich als einen architektonischen, sondern nutzen diesen, um auf soziale, so wie auf territoriale Grenzen zu verweisen. Fragen wie, wo verläuft die Trennung zwischen Glück und Gefühlsduseligkeit oder zwischen Welt und Wald, sind ebenso Teil ihrer Arbeit, wie physische Eingriffe in die bestehende Raumstruktur. Dadurch verschieben sich Grenzen, werden labil und können den Raum gleichzeitig schließen und entriegeln. Raum teilt sich dort, wo sich Raumteiler und Raumaufteilung begegnen.

In diesem Sinne konfrontieren die performativen Installationen im Raum die Betrachter mit ihren eigenen Positionen. Drei Räume voll von Geschichten und Begegnungen gehen jeweils in ihrer Eigenart auf ihre Besucher zu und rücken ihnen auf den Leib.  

Die Ausstellungreihe wird gefördert durch den Fachbereich Kunst und Kultur, Bezirksamt Mitte Berlin, Bezirkskulturfonds.